Informationen in Zeiten von Corona
Hier informieren wir kurzfristig, über Entscheidungen und Anordnungen des Bistums Augsburg und der Bayerischen Staatsregierung.
Aktualisierte Anordnungen der Bayerischen Staatsregierung zu Beerdigungen
ab dem 24.06.2020 (Stand vom 24.06.2020)
In Gebäuden bestimmt sich die zulässige Höchstteilnehmezahl nach der
Anzahl der vorhandenen Plätze, bei denen ein Mindestabstand von
1,5 m zu anderen Plätzen gewahrt wird; zwischen den Teilnehmern ist, soweit diese nicht dem in § 2 Abs. 1 Nr. 1 der 6. BaylfSMV genannten Personenkreis angehören, grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Für die Teilnehmer gilt Maskenpflicht, solange sie sich nicht an ihrem Platz befinden.
Im Freien beträgt die Höchstteilnehmerzahl 200 Personen und es ist grundsätzlich zwischen Personen, die nicht dem in § 2 Abs. 1 Nr. 1 der 6. BaylfSMV genannten Personenkreis angehören, ein Mindestabstand von 1,5 m zu wahren. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen.
Aktualisierte Anordnungen zum Schutzkonzept der Bayerischen Diözesen ab dem 06.07.2020 (Stand vom 06.70.2020)
Bei den öffentlich zugänglichen Gottesdiensten beträgt der Mindestabstand nur noch 1,5 m. Das Schutzkonzept der bayer. (Erz-)Diözesen empfiehlt, die mögliche Höchstteilnehmerzahl in einem Anmeldeverfahren festzulegen.
- Bei den öffentlich zugänglichen Gottesdiensten (sowohl in den Kirchengebäuden wie im Freien) besteht die Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung für Teilnehmer/-innen nur noch, solange sich die Besucher nicht an ihrem Platz befinden. Dies gilt auch für die Zelebranten, den weiteren liturgischen Dienst und die Ministranten. Der Gemeindegesang ist nur in reduzierter Form vorzusehen und soll mit Maske erfolgen.
- Die Hygieneregeln für die Eucharistiefeier am Altar, die Spendung der Kommunion sowie die Reinigungsvorgaben für Mikrophone (Lektorendienst), Bänke/Stühle etc. bleiben unberührt und gelten fort.
Auch die Begrenzung der Gottesdienstdauer auf 60 min wurde mit Wirkung zum 22.06.2020 aufgehoben und die Höchstteilnehmerzahl für Gottesdienste im Freien auf 200 Personen erweitert.
Bei Beerdigungen verbleibt es noch bei der Höchstteilnehmerzahl von 100 Personen. (Stand vom 23.06.2020) - Um den Teilnehmerkreis der Gottesdienstbesucher erweitern zu können, ist es nun auch möglich, die Emporen der Kirchen zu öffnen. Hierbei sind jedoch die Abstandsregeln wie sie das Schutzkonzept der bayer. (Erz-)Diözesen vorsieht, gerade auch was den Zugang und das Verlassen der Empore angeht, unbedingt genau einzuhalten. (Stand vom 18.06.2020)
- Bisher war der Ministrantendienst in den Pfarreien stark eingeschränkt, was zunehmend Probleme bereitet. Dies kann nun behutsam geöffnet werden. D.h. die Zahl der Ministranten und Ministrantinnen bemisst sich wie bei den Gottesdienstbesuchern nach der Größe des Altarraumes. Die Ministranten können auch wieder Dienste übernehmen. Es ist dabei die nach dem Schutzkonzept geltende Abstandsregel (1,5 Meter) einzuhalten und, sofern Altardienste ausgeübt werden, unbedingt auf eine gute Handhygiene zu achten. Ordentliches Händewaschen vor Beginn des Gottesdienstes mit ggf. Nachdesinfektion unmittelbar vor dem Altardienst sowie das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend.
- Konzelebration ist unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln Konzelebration in besonderen Situationen möglich. Die Zahl der Konzelebranten bemisst sich ebenfalls nach der Größe des Altarraumes. Auch hier sind die Hygiene-Vorschriften gewissenhaft einzuhalten.
- Gottesdienste im Freien: Bereits seit dem 15.06. dürfen Gottesdienste im Freien mit bis zu 100 Teilnehmern gefeiert werden. Auch im Freien gelten die Abstands- und Hygieneregeln des Schutzkonzeptes der bayer. (Erz-)Diözesen. Nach Auskunft des Bayer. Gesundheitsministeriums ist damit für die Teilnehmer an Gottesdiensten im Freien insbesondere das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung sowie das Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 m verpflichtend.
- Weitere Lockerungen:
Allgemeine Kontaktbeschränkungen: Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist seit dem 17.06. auch in Gruppen von bis zu zehn Personen gestattet, die nicht aus Personen des eigenen Haushalts, Familienangehörigen oder Personen eines weiteren Haushalts bestehen. Damit sind Firm-, Kommuniongruppen, Ministranten- und Pfarrjugendgruppen, Seniorenkreise etc. unter Einhaltung der Regelungen des Schutz- und Hygienekonzeptes für Pfarrheime wieder möglich (Voraussetzung vor allem in geschlossenen Räumen: Abstandsgebot 1,5 m, ggf. Maskenpflicht, regelmäßiges Lüften). Allerdings können Pfarrfeste bis auf Weiteres noch nicht ermöglicht werden, da öffentliche Festivitäten oder einem größeren, allgemeinen Publikum zugängliche Feiern noch untersagt bleiben.
Veranstaltungen sowie Kunst und Kultur:
Das Schutz- und Hygienekonzept für Pfarrheime wird derzeit aktualisiert (Tabelle mit Ampelsystem). Grundsätzlich sind ab dem 22.06. Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Schulabschlussfeiern oder Vereinssitzungen mit bis zu 50 Gästen innen und bis zu 100 Gästen im Freien wieder möglich. Auch Chorproben (Voraussetzung: Mindestabstand 2 Meter, Lüftung, Einhalten der Hygieneregeln, Begrenzung der Probendauer) und Theateraufführungen/-proben in Pfarrheimen sind mit zugewiesenen und gekennzeichneten Sitzplätzen dann mit bis zu 100 Besuchern in Innenräumen und mit bis zu 200 Besuchern im Freien möglich (Voraussetzung: auch im Freien Verpflichtung zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung, Mindestabstand 1,5 Meter).
Firmung: (Stand vom 08.05.2020)
Alle Firmungen werden bis Ende der Sommerferien aufgeschoben.
Die Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Penzing-Weil findet nach derzeitiger Planung voraussichtlich am 13. März 2021 im Rahmen von zwei Gottesdiensten statt. Firmspender ist der H.H. Dr. Thomas Groll. Ort und Uhrzeit der Firmgottesdienste stehen noch nicht fest.
Hinweis:
Bitte beachten Sie die ausführliche Information zu den Regelungen auf der Homepage des Bistums bistum-augsburg.de oder auf unserer Internetseite unter dem Downloadbereich "Aktuelle Dokumente in Corona-Zeiten". Hier finden Sie auch weitere Informationen, geistliche Impulse, Gebete und Tipps.