Jahreslosung 2021
Ökumenische Jahreslosung 2021
Für dieses Jahr wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen der Vers Lukas, 6,36 als Jahreslosung gewählt: Jesus Christus spricht: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“. Lassen Sie sich einladen, bei der Betrachtung des Bildes von Stefanie Bahlinger über diese Weisung Gottes nachzudenken.
Jesus ist barmherzig in Vollkommenheit. Aus ihm, aus allem was er tut, spricht die reine Liebe, ungetrübt. Er nähert sich den Menschen, den Schwachen und Ausgegrenzten, voller Mitgefühl. Ihr Leid, ihr Schmerz, ihre Not berühren ihn im Innersten. In Jesus begegnet uns Gottes grenzenlose Barmherzigkeit.
Ich bin ein schwacher Mensch, scheitere oft an meinen Zielen und Erwartungen, kreise um mich – und doch ruft mich Jesus dazu auf barmherzig zu sein, wie auch Gott barmherzig ist. Überfordert mich das nicht? Jesus kennt uns Menschen durch und durch. Wenn er uns zu etwas aufruft, traut er uns auch zu, es zu erfüllen – es wird stets zu unserem Besten sein!
Barmherzig zu sein heißt innerlich betroffen zu sein, sein Herz zu öffnen für die Not Anderer und entsprechend zu handeln: den Mitmenschen freundlich und mit offenen Augen begegnen, zuhören und ernst nehmen, was sie sagen, sich Zeit nehmen und unter Wahrung des Respekts füreinander helfen, wo man helfen kann.
Mein Gebet ist es, dass Gottes Nähe und Liebe mich mehr und mehr verändern und zu einem barmherzigen Menschen machen - auch mir selbst gegenüber. Ich muss nichts geben, was mir nicht selbst täglich neu geschenkt wird!
Die Künstlerin Stefanie Bahlinger gestaltet seit einigen Jahren die Bilder zu den Jahreslosungen, und sie tut dies in einer ganz unnachahmlichen Weise.
Für 2021 hat sie als Untergrund ein Leinengewebe gewählt und in die Mitte des Bildes ein kleines von warmem Farben umgebenes Kind gelegt. In diesem Kind kommt Gott selbst zur Welt, in die Niederungen seiner geliebten Schöpfung, angedeutet durch einen Ausschnitt des Erdenrunds dahinter. Mit den Rot- und Orangetönen nimmt die Künstlerin die bereits über dem Kind lodernde Flamme des Heiligen Geistes auf. Im Hintergrund ziehen sich klare weiße Linien von unten nach oben und bilden den Spitzbogen eines gotischen Kirchenfensters.
Stefanie Bahlinger wählt das Motiv des Mensch gewordenen Gottes zur Illustration seiner „Ureigenschaft“, seiner Barmherzigkeit. In Jesus wird sie erlebbar, in Jesus macht Gott sich aber auch angreifbar. So ist das von warmem Gelbgold umstrahlte göttliche Kind gezeichnet durch das Kreuz.
Das Bild hat eine besondere Strahlkraft und drückt die unzerstörbare, weltverändernde Kraft der Barmherzigkeit Gottes aus, in die wir als seine Kinder einbezogen sind.
Karin Zischka
Bild von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de